1. Runde Regio-MS Korbball Herren 2018
eb. 8.5.18 Auch die Herren der 1. und 2. Liga spielten am Samstag 05.05.2018 bei perfektem Korbballwetter ihre erste Runde in Laupersdorf.
In der 2. Liga wurde, wie bereits im Jahr 2016, die Liga in zwei Gruppen aufgeteilt. Nach der Vorrunde absolvieren die ersten drei je Gruppe eine Finalrunde währenddessen die anderen Teams eine Rückrunde um die goldene Ananas spielen.
Unsere 3. Mannschaft wurde diesen mal in die 5er Gruppe eingeteilt (die andere Gruppe besteht aus 6 Teams). Aus diesen 4 Spielen konnten sehr gute 6 Punkte erspielt werden. Die Spiele gegen Solothurn-Stadt, Büsserach 2 und Himmelried wurden siegreich gestaltet, einzig gegen Hochwald-Gempen 2 musste das junge Team eine Niederlage hinnehmen. Kann in der zweite Runde am 26. Mai auch so stark gepunktet werden, liegt ein Platz in der Finalrunde drin.
Als Titelverteidiger startet «s’zwöi» in die neue 1. Liga Saison. Die neu formierte Mannschaft hatte zu beginn noch ein wenig Mühe in die Gänge zukommen und so resultierte zu Beginn einen Punktverlust gegen Nennigkofen und einen Halbzeitrückstand gegen Erschwil 2. Als dann der Motor ins laufen kam, konnten wir zeigen, dass auch in dieser Saison mit uns zu rechnen ist. Das Spiel gegen Erschwil konnte noch gedreht werden und auch gegen Stüsslingen und Meltingen 2 verliessen wir den Platz als Sieger. Nach der ersten Runde führen wir die Tabelle mit 7 Punkte an, verfolgt von drei Teams mit je einem Punkt Rückstand.
Die Teams bedanken sich für die mitgereisten Fans und freuen sich auf die nächste Runde am 26. Mai in Stüsslingen.
Korbball: 1. Runde NLA Herren
kh. 7.5.18 Das Fanionteam startete am 05.05.2018, in Neuhausen am Rheinfall, in die neue Saison der NLA. Bei optimalen Wetterbedingungen, jedoch suboptimaler Kaderbesetzung aufgrund angeschlagener oder verletzter Spieler, erwarteten uns drei schwierige Spiele, zwei davon Derbys.
Im ersten Match musste man sich gegen Hochwald-Gempen messen. Hochwald-Gempen stieg letzte Saison aus der NLB in die höchste Spielklasse auf. Anfangs hatte das Fanionteam aus Nunningen Schwierigkeiten, tritt in das Spiel zu finden. Somit musste man früh einem 2-Korb Rückstand hinterher spielen. Mit einer disziplinierten Mannschaftsleistung und einem kleinen bisschen Glück konnte man sich mit einem 7:7 Remis am Ende zufrieden geben.
Im 2. Spiel des Tages traf man auf Menznau. Auch dieses Team war für uns ein „Unbekannter“, obwohl man sich 2 Wochen zuvor an einem Vorbereitungsturnier in Pieterlen beschnuppern konnte. Die Aufsteiger starteten forsch und nutzen ihre Chancen eiskalt. Wir konnten in der ersten Halbzeit kaum reagieren und fanden keinen Rhythmus ins Spiel, während den Menznauern beinahe alles gelang, in Zahlen, 10:1 nach der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnte man eine Reaktion zeigen, den grossen Rückstand minim verkleinern. Schlussendlich musste man sich mit einer 6:13 Niederlage abgeben.
Nun hiess es Kräfte sammeln für den letzten Akt des Tages. In diesem traf man auf den regionalen Konkurrenten aus Grindel. Zuvor muss man sagen, dass bereits vor dem Spiel klar war, dass aufgrund erheblicher Knieprobleme einer unserer Spieler Forfait geben musste, die restlichen 6 Spieler also durchspielen mussten. In den 2 vorgegangen Spielen hatte man nur einen Auswechslungsspieler. Bei einem Konterstarken Team aus Grindel befürchtet man schon schlimmes. Doch es kam alles anders als erwartet. Man konnte die Grindler mit einer fantastischen Team- & Kraftleistung besiegen. Was da unser Fanionteam ablieferte, war einfach nur ganz grosses Cinema delux, kaum in Worte zu fassen. Mit diesem 9:8 Sieg konnte man sensationell die ersten drei Punkte der Saison nach Hause fahren. Gratulieren möchte ich an dieser Stelle unseren zwei NLA-Debütanten, Markus Knecht & Sven Spereisen. Grandiose Leistung von unseren zwei Rookies. Auch von den restlichen Spielern der Mannschaft kann man nur den Hut ziehen, was an diesem Tag geleistet wurde war bemerkenswert. Die eingefahrenen Punkte wurden später in Nunningen bei einem guten Znacht gemütlich gefeiert.
Die zweite Runde der NLA findet am 26.06.2018 in Pfaffnau statt.
1. Runde Regio-MS Korbball Damen und U16-Mädchen 2018:
me/Em 06.05.18: Die erste Runde der Damen und der U16-Mädchen konnte bei strahlendem Sonnenschein am 06.05.18 in Gempen durchgeführt werden.
Damen 1.Liga:
Für das Damenteam standen vier Spiele auf dem Programm. Im ersten Spiel gegen die Damen aus Luterbach konnte ein 8:5 Sieg geholt werden. Im zweiten Spiel traf man auf die Damen aus Meltingen-Zullwil und siegte mit 9:4. Gleich im Anschluss stand uns Büsserach U16 gegenüber. Das zunächst recht ausgeglichene Spiel endete am Schluss doch mit einem deutlichen 11:3 Sieg. Zum Schluss traf man auf das Heimteam aus Hochwald-Gempen. Auch dieses Spiel konnte erfolgreich mit 9:5 gewonnen werden. Fazit: 4 Spiele, 8 Punkte ein erfolgreicher Saisonstart!
Mädchen U16:
Unsere Girls starten auch in diesem Jahr zusammen mit den Damen in einer Kategorie, in welcher es am Ende der Meisterschaft jeweils eine getrennte Rangliste geben wird.
Im ersten Spiel der Rasensaison traf man auf die U16-Mädchen aus Büsserach. Nach einer sehr harzigen ersten Halbzeit (1:1) konnten sich unsere Girls in der zweiten Hälfte steigern und gewannen das erste Spiel mit 5:1. Im zweiten Spiel gegen die U16-Mädchen aus Deitingen kamen wir dann auch deutlich besser aus den Startlöchern, konnten relativ schnell eine drei zu null Führung erspielen und gaben diese bis zum Schluss auch nicht mehr her. Mit dem Endresultat von 9:5 konnte auch dieses enorm wichtige Spiel gewonnen werden.
Das dritte Spiel gegen das Damenteam von Nennigkofen-Lüsslingen und das vierte Spiel gegen das Damenteam aus Luterbach waren nicht mehr so eminent wichtig. Dennoch wollten wir natürlich möglichst gut mitspielen und unsere Chancen nutzen. Kurz und knapp, wir haben beide Spiele verloren, haben aber gut gekämpft und können mit dem heutigen Tag sicher zufrieden sein.
Besten Dank auch an dieser Stelle an die zahlreich mitgereisten Fans! Die nächste Runde findet am 27. Mai 2018 in Deitingen statt. Wir würden uns auch da über Unterstützung freuen!
1. Runde Regio-MS Korbball Jugend 2018
Solider Start in die neue Freiluftsaison
Em 06.05.18: Anders als im letzten Jahr konnte die erste Meisterschaftsrunde wie geplant am 05. Mai 2018 starten. Bei guten äusseren Bedingungen und angenehmen Temperaturen starteten wir in diesem Jahr in Laupersdorf.
Unsere U14-Mädchen konnten mit zwei Siegen und drei Niederlagen gut in die Saison starten. Die Spiele, die gewonnen werden mussten, gewann man auch. Die Spiele, welche nicht relevant sind, verlor man. Das letzte Spiel des Tages, gegen unsere U14-Jungs, verlor man zwar auch, aber das Motto war «spielen und spielen lassen». So konnten sich einige Spieler und Spielerinnen in die Liste der Scorer eintragen lassen. Ein schöner Abschluss der Runde.
Die U14 Jungs konnten mit drei Siegen und zwei Niederlagen ebenfalls gut in die Saison starten. Von den drei relevanten Spielen konnten zwei gewonnen werden. Im dritten Spiel musste man mit einer äusserst knappen Niederlage vorliebnehmen. Von den beiden unwichtigeren Spielen verlor man eines und das andere konnte man, wie oben schon erwähnt, gegen unsere U14 Mädchen gewinnen.
Bei den U16 Jungs war man ein wenig gespannt, wie die Saison anlaufen würde. Rechnen wir doch auch in diesem Jahr mit einer eher engen Meisterschaft. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden ist man aber beinahe perfekt in die Saison gestartet.
Besten Dank an die zahlreich mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung. Die nächste Runde findet am 26. Mai 2018 in Stüsslingen statt.
[Bilder]
Fittis on Tour
hs. 01.05.2018 Die Saison hat begonnen. 6 Fittis trafen sich zur dritten Tour. Sie führte uns zuerst vom Dorfplatz via Sennhuus, Gilgenberg auf den Meltingerberg. Von dort ging es weiter Richtung Beinwil. Zwischenstopp: Köpfe zusammenstecken und Hirn einschalten. Es gilt zu überlegen wer als Erster, in der Mitte oder am Schluss beim Hirni durchfahren darf oder muss ? Den Letzten beissen ja bekanntlich die Hunde….
Beim Neuhüsli angekommen Beginnt der Aufstieg mit den 5.5 km und 400 Höhenmeter zum höchsten Punkt der Tour auf 1040m. Bis zum Weiher im Bogental war M(m) an(n) noch beisammen. Doch dann schossen die Schweisstropfen, die Beine fingen an zu glühen und das Herz raste (vor Glück?) und die Spreu trennte sich vom Weizen. Fazit: Es sind noch nicht alle so fit wie der Fotograf. Aber die Saison ist noch lange und wir werden uns noch die nötige Kondition aus den Pedalen herausholen.
Die abfallende Fahrt zum angeschriebenen Haus war rasant und etwas kühles, blondes erwartete uns. Zu guter Stunde brach man auf und wie immer stellte sich die Frage hat jeder eine Lampe dabei und leuchtet sie überhaupt ? Wie auch immer, ob Tantalpfunzel oder 4300 Lumen High Tech Ding. Es leuchtete bei jedem etwas.
Zu guter Letzt kommen auch noch die Güllenschläuche zum Zug oder eben in den Weg und der eine oder andere unabsichtliche Abstieg vom Bike war nicht zu verhindern. Aber auch dies haben wir gut überstanden und die Bike Tour ist schon wieder Geschichte.
Banntag 2018: Festivität findet in der Halle der Firma Gerster Holzbau statt!!

Der Teehalt, das Zvieri und der Festbetrieb werden diesmal von der Männerriege TVN organisiert. Sie sorgt für genügend Würste sowie feine Spiessli, Grillkäse und Kuchen, so dass niemand hungrig nach Hause gehen muss. Und eine Bar fehlt natürlich auch nicht.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Spaziergang und ein geselliges Beisammensein.
Männerriege TV Nunningen und Kulturkommission
Indiaca Saison 2017/18 - wir bleiben A-klassig!
25.03.2018 ne. Dass uns nach dem Aufstieg ins A in dieser Saison die Indiacas anders um die Ohren pfeifen würden, als noch im B, war allen klar. Umso erfreuter waren wir, als wir in der Vorrunde doch den einen oder anderen Satz und sogar ganze Matches gewinnen konnten.
In der Rückrunde hingegen wollte es nicht mehr so richtig funktionieren... Teilweise – da muss man selbstkritisch und ehrlich sein – machte es gar den Anschein, als hätten wir noch nie ein Indiaca von nahem gesehen. Und so erstaunt es wenig, dass wir am hinteren Ende der Rangliste rumdümpelnd in die Schlussrunde gestartet sind. Am 17. März trafen wir in Däniken auf das direkt über uns als drittletzte klassierte Gretzenbach und das unter ihrem Wert klassierte Starrkirch-Wil 1. Den Versuch, auszurechnen, was wir tun müssen, um nicht als Zweitletzte in der Barrage zu landen, gaben wir in Anbetracht der vielen Faktoren und Eventualitäten schnell wieder auf und beschlossen, einfach unser bestes Spiel zu zeigen. Und das gelang erfreulich gut! Gegen Sta-Wi mussten wir uns zwar klar geschlagen geben, aber Gretzenbach zeigten wir, wo der Bartli den Most holt und schlugen sie in zwei Sätzen. Da diese aber vorher Sta-Wi einen Satz abgenommen hatten, landeten wir prompt in der Barrage.
Erstaunlich, aber am Tag der Schlussrunde wusste in der Fachgruppe niemand, wann und wo diese Barrage-Spiele stattfinden sollten. Das Gerücht, diese Spiele würden erst nach Ostern stattfinden, machte die Runde. Umso überraschter waren wir, als wir am Samstagabend, nach Ende der letzten Schlussrundespiele, erfahren haben, dass das Barrage-Spiel noch in der folgenden Woche stattfinden sollte. Aber man ist ja flexibel... Und so reisten wir am Freitagabend quer durch den Kanton, bzw. sogar ins angrenzende Bernbiet, denn unser Gegner war ausgerechnet das wohl am geografisch entfernteste Bleienbach in der Nähe von Langenthal. Je länger die Anreise, desto weniger Zeit wollten wir mit Spielen verbringen – haben wir uns wohl unbewusst vorgenommen. Denn nach knapp 40 Minuten und zwei Sätzen war klar, dass Bleienbach im B bleib – und wir uns nun überlegen müssen, wie wir, um nächste Saison im A besser mithalten zu können, unser Training optimieren können; schliesslich gilt es, innerhalb des Winterhalbjahres (im Sommer müssen wir ja aufs Turnfest trainieren) in einer wöchentlichen Trainingseinheit, das hinzukriegen, was andere Mannschaften im ganzjährig zweimal wöchentlichen Training erreichen.