Fittis unterwegs 19.08.16
eh. 20.08.16 Die aktuellen Teilnehmerzahlen zeigen es deutlich, die Sommerferien sind vorüber! 100% Steigerung gegenüber vom letzten Freitag. Unser Tourenguide hat uns an diesem herrlichen Abend etwas Neues vorgeschlagen: Chaltbrunnental-Nenzlingen-Büsserach, war die Ansage. Diese wurde aber sogleich abgeschmettert, da der Heimweg nach dem wohlverdienten Mineral in der Traube viel zu lange wäre. Also entschied man sich einstimmig für ein dem Heimatort nahe gelegenes Endziel. Bis auf ein Speichenbruch, verlief die Abfahrt bis nach Grellingen recht harmlos. Nach einem Kartenlesefehler, mussten wir ein wenig Unten durch, was uns aber mit einem deftigen Anstieg nach Nenzlingen, quasi als Sahnehäubchen, wieder garniert wurde. Ausser einem von unserem Schlussfahrer abgelehnten Bier, welches oberhalb Nenzlingen, von einer Feierabend feiernden Gruppe angeboten wurde, war auch der Aufstieg zum Blattenpass unspektakulär. Nach dem Gruppenfoto auf der überdimensionalen Sitzbank, ging es runter Richtung Zwingen. Der neu angelegte Weg war super zu fahren und bis auf ein paar kleine Äste, lag auf der ganzen Abfahrt nichts. Aber genau einer dieser Äste schlitzte von einem Fitti das Hinterrad auf! Aus einem 3cm
langen Schlitz klaffte das Innere des Pneus hervor. Alter Schlauch raus, Neuer rein, Flick unter den Schlitz, pumpen, das Ganze noch mit einem Kabelbinder sichern und schon war der Göppel wieder fahrtüchtig. Mit diesem Provisorium war das Risiko für einen weiteren Boxenstopp gross und somit wählten wir den Heimweg über ein risikoarmes Terrain und kamen ereignislos in Nunningen an. Und jetzt hat die Kriminalität ihren Höhepunkt erreicht! Die klauen dir nicht mehr dein Velo, während du in der Beiz gemütlich die verlorenen Kalorien wieder zu dir nimmst, nein, die verstellen dir draussen den Zahlencode am Sicherheitsschloss, mit dem du dein und das Fahrrad deines Bruders gesichert hast. Zum Glück wurden nur die beiden Rahmen miteinander verbunden, so konnten sie ihre Bike's quasi Hand in Hand nach Hause schieben...
Danke an den Tourplaner und die Schlauch- und Bierspender
Spieltag Erschwil 2016 - Aktivriege
eb. 17.08.16 Am diesjährigen Spieltag vom Sonntag, den 14.08.16, in Erschwil war die Aktivriege des TV Nunningen mit einem Grossaufgebot am Start. Nicht weniger als vier Korbballmannschaften, eine Pendelstafette der Herren und eine Olympische der Damen durften ihr Leistungsvermögen abrufen.
Das Damenkorbballteam hatte keine Mühe ihrer Favoritenrolle (Die NLA/NLB-Teams der Region waren nicht am Start) gerecht zu werden und gewannen alle Spiele und somit den Spieltag 2016 sehr souverän!
Die Herren Teams zeigten gemischte Leistungen. Das Fanionteam konnte sich bis in den Final spielen, u.a. durch einen Halbfinalsieg nach Penaltywerfen gegen das Heimteam. Leider musste man das Spielfeld im Finale mit einer knappen Niederlage verlassen.
„S’zwöi“, das ebenfalls in der Kategorie A startete, hatte einen schweren Tag. Obwohl spielerisch einiges ganz toll aussah und kein Gegner überlegen war, wurden 5 von 6 Spielen verloren. Da der einzige Sieg erst im letzten Spiel um Rang 9/10 war, wurde das Turnier als Absteiger beendet.
In der Kategorie B war unsere dritte Mannschaft und somit die Jüngsten am Start. Bei ihnen haben sich Erfolg und Misserfolg regelmässig abgewechselt. Somit erstaunte nicht, dass am Schluss der 5. Schlussrang (10 Teams waren am Start) herausschaute.
In der Mittagspause, bestritt eine Mischung aus den mehrheitlich jüngeren Teilnehmer jeder Herrenmannschaft die Pendelstafette. Jeder Athlet gab alles und versuchte das Bestmögliche. Beim Zieleinlauf schaute ein respektabler vierter Rang heraus. Leider wurde wegen einem Stabfehler noch zwei Sekunden Strafzeit dazugerechnet, was dann dem letzten Platz entsprach, dies änderte jedoch nicht an der gebrachten Leistungen der Jungs.
Zum Abschluss des Tages wagten es vier junge Damen, die Olympische Stafette (800m, 400m, 200m und zum Schluss ein 100m Lauf) zu rennen. Die Darbietung der Damen war ausgezeichnet und wurde zum Schluss mit dem zweiten Platz in der Damenwertung und Sieg in der Kategorie Juniorinnen belohnt.
Herzliche Gratulation an alle Damen und Herren die an diesem Sonntag von 08.00 – 17.00 Uhr Höchsteistungen vollbrachten.
Spieltag Erschwil 2016 - Damenriege
16.08.2016 js. Am diesjährigen Spieltag durften wir vom Indiaca unsere Spiele am Samstag, zusammen mit dem Volleyballteam absolvieren. Natürlich waren unsere Ambitionen sehr hoch, jedoch bevorzugten wir statt einem Vorbereitungstraining, einen Schwumm im Rhein (zur Teambildung natürlich!). Nichts destotrotz konnten beide Teams tolle Spiele absolvieren, die einen wurden gewonnen, andere verloren. Am Schluss resultierte der 2te Platz für das Volleyballteam, und der 4te Platz für das Indiacateam. Alles in allem ein gelungener Tag. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr, und hoffen, dass wir wieder am Samstag spielen dürfen, denn dies ist uns, aufgrund des frühen Aufstehens am Sonntag, lieber.
Spieltag Erschwil 2016 - Männerriege
14.08.2016 jp. Die Männerriege vom TV Nunningen schafften es wieder mit einer großen Delegation am Spieltag in Erschwil teilzunehmen. Nebst 3 Mannschaften im Faustball starteten auch 2 Damenmannschaften, welche im Volleyball und im Indiaca ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Hier all die Spiele im Einzelnen zu kommentieren ist nicht mein Ding, darum gehe ich gleich zur Rangliste über. Unsere erfahrenen Spieler, sprich nicht mehr die Jüngsten, starteten in
der Kategorie Senioren. Bei der Routine die diese Herren an den Tag legten, ist es nicht überraschend, dass sie auf dem hervorragenden zweiten Schlussrang landeten. Eine großartige Leistung. In der Kategorie B, ließen wir unsere Jungen von der Männerriege starten. Auch sie glänzten mit einem Podestplatz und beendeten den Spieltag auf dem sehr guten dritten Platz. Die Mannschaft welche in der Kategorie A an den Start ging, stand ebenfalls auf dem Podest und erreichte wie die Jungen den dritten Schlussrang. Die Resultate der Damen sind mir leider nicht bekannt, werden aber bestimmt von entsprechender Stelle nachgereicht. Nach getaner Arbeit, wurde wie immer entsprechend gefeiert, was selbstverständlich zu einem erfolgreichen Spieltag gehört. Wir danken dem TV Erschwil für die tolle Organisation und die super Bewirtung.
Regio-MS Korbball Damen U20
Erfolgreiche Titelverteidigung
Em 08.12.19: Am 19.10.19 wurde die erste von zwei Runden der Damen U20 in Erschwil gespielt. Die zweite Runde fand am 07.12.19 in Nunningen statt.
In diesem Jahr waren wir, anders als in den letzten paar Jahren, mit nur einem Team am Start. Unsere U20-Damen hatten das Saisonziel, den Titel zu verteidigen. Mit einer erfolgreichen ersten Runde, in der drei Siege und ein Unentschieden erkämpft wurden, legten sie den Grundstein für das Gelingen. Dies war auch gleichbedeutend mit der Tabellenführung nach der ersten Runde.
An der zweiten Runde musste das erspielte verteidigt werden. Mit vier Siegen konnte das realisiert werden. Somit konnte man diese Meisterschaft ohne Niederlage, mit nur einem Unentschieden und sieben Siegen, beenden. Bravo! Mit satten sechs Punkten Vorsprung auf den zweiten (Erschwil) und sieben Punkten Vorsprung auf den dritten (Büsserach) konnte der Regionalmeistertitel aus dem letzten Jahr souverän und erfolgreich verteidigt werden.
Clublokal News
jp 01.12.19 Frohe Kunde aus dem Clublokal. Neu haben wir unsere Möblierung dank grosszügiger Hilfe und Organisation von Frank und Thomas mit Tischen und Stühle erweitern können. Es stehen uns nun 20 Tische und gegen 60 Stühle zur Verfügung. Da es keinen Sinn macht sämtliche Garnituren im Clublokal zu stellen, konnten wir mit der Gemeinde Nunningen eine Abmachung treffen, dass wir einen Teil der Garnituren im Mehrzweckraum deponieren dürfen. Selbstverständlich stellen wir für einen Anlass im Mehrzweckraum unsere Tische und Stühle zur Verfügung, sofern dies gewünscht wird.
Grosser Dank an Lars Vögtli, welcher unsere Ware profimässig von M nach N transportiert hat, Villä Dank Lars. Danke an all unsere Mithelfer welche dafür sorgten, die Ware zu verladen, abzuladen und die alten Tischbankgarnituren an einen neuen Standort zu bringen, damit das Lokal nicht überfüllt ist.
Wir vom TVN danken Frank und Thomas recht herzlich für die grosszügige Aktion. Merci vill mol!
Bänzäjass 2019
jp 01.12.19 Am letzten Freitag platzte der Frohsinn-Saal aus allen Nähten. Sage und schreibe 42 Personen nahmen am diesjährigen Bänzäjass teil. Vor allem sehr viele Teilnehmer der Aktivriege haben den Weg in den "Sinn" gefunden, supersache Mädels und Jungs. Wie alle Jahre wurde in zwei Kategorien unterschieden. Zum Einen die Plauschspieler, welche verschiedenste Spiele in mehreren Runden durchführten und zum Anderen die reine Profikategorie, in welcher nur Schieber gespielt wurde. In der Plauschkategorie ging der dritte Platz an Michel H., der zweite Platz ergatterte sich Markus K. zuoberst auf dem Podest stand Marc J. wir gratulieren.
Die Profis machten es sich gegenseitig schwer, hier und da hörte man ein Raunen, kritische Worte und abermals Gelächter. Aber wie immer machte es allen riesig Spass. Schlussendlich räumte die Hauptstadt von Nunningen (Engi) fast alle Podestplätze ab. Nur der zweite Platz wurde durch einen Vorortler ergattert, namentlich der da heisst Beat Dietler. Der dritte Platz ging an Hans Hänggi ("Ängi") und zuoberst auf dem Podest stand Urs Müller "(Ängi") Wie immer erweist sich dass die "Ängler" etwas vom Kartengeschäft verstehen. Herzliche Gratulation. Wir danken den zahlreich erscheinenden Spielerinnen und Spielern für das Mitmachen, ohne euch könnte der Anlass nicht stattfinden, welcher doch immer wieder ein humorvolles Aufeinandertreffen von Jung und Alt ist und zeigt, dass die Familie "TVN" absolut in Takt ist, merci vill mol.
Besonderen Dank geht abschliessend an unseren Organisator Chrigel, villä Dank Jungä!
Bericht Vorrunde Damen-U20 CH-MS
Em 24.11.19: Mit Spannung und sehr viel Nervosität schauten unsere U20-Damen der ersten nationalen U20-Schweizermeisterschaftsrunde der besten 9 Teams des Landes entgegen. Da wir als Aufsteiger nicht so recht wussten, wo wir stehen. Das wir unser Team gegenüber den Aufstiegsspielen im März dieses Jahres auch noch verjüngen mussten, spielte uns sicher nicht in die Karten. Drei der sieben Aufstiegsladies waren aus verschiedenen Gründen nicht mehr mit dabei. Darum mussten wir das Team mit drei U16-Ladies ergänzen.
So fuhren wir am 3. November mit sieben motivierten Girls nach Deitingen um zu zeigen, dass auch ein Aufsteiger mitspielen kann. Das erste Spiel der U20-Elite spielten wir sogleich gegen den Mitaufsteiger aus Buochs. Klar wollten wir mit einem Sieg erfolgreich in die Kampagne starten - was auch gelang. Ein mit 8:2 doch relativ klarer Sieg war die Folge. Das zweite Spiel gegen Moosseedorf zeigte uns dann, dass wir schon noch das eine oder andere Defizit haben. Vor allem mit der grossgewachsenen Center-Spielerin bekundeten wir unsere liebe Mühe. Das Spiel ging leider mit 8:12 verloren.
Madiswil-Aarwangen hiess der nächste Gegner. Ein enges Spiel endete schlussendlich mit einem 9:9 Unentschieden. Nun hiess es, die Batterien laden und im letzten Match gegen Buchthalen nochmals alles zu geben. Ein wiederum sehr enges Spiel ging am Schluss mit 11:12 zu Gunsten des Gegners aus. Mit drei Punkten im Gepäck reisten wir einerseits glücklich über die Punkte und andererseits ein wenig enttäuscht über vergebene zwei- bis drei Punkte nach Hause.
Am 17. November ging es dann bereits mit der zweiten Runde in Laufen weiter. Die sogenannte «Heimrunde» in Laufen bescherte uns nach Spielplan die schwierigeren Gegner als an der Startrunde. Die Korbballgemeinschaft Bachs-Oberaach war, auf dem Papier, der wohl einfachste Gegner an diesem Tag. Leider wollte bei uns nichts so richtig klappen und wir mussten das Spielfeld mit einer 6:10 Niederlage als Verlierer verlassen. Urtenen hiess der Gegner in Spiel zwei. Gegen den amtierenden CH-Meister und Tabellenführer hatten wir einen klaren «Gameplan», welcher für uns aufgegangen ist. Mit einer 2:10 Niederlage verloren wir zwar dieses Spiel, aber wir verloren es mit einem anständigen Resultat.
Spiel drei bescherte uns den Tabellenzweiten aus Täuffelen als Gegner. In dieser Partie waren wir bis kurz vor Schluss nahe am Gegner dran, mussten dann aber dennoch einen 8:10 Niederlage einstecken. Das vierte und letzte Spiel der Vorrunde bestritten wir dann gegen den letztjährigen Vizemeister, Zihlschlacht. Die sehr eng stehende Manndeckung des Gegners stand gut und wir hatten es schwer, Körbe zu erzielen. Im Gegenzug bekundeten wir etliche Mühe mit der Centerspielerin und ihren Hakenwürfen. Auch in dieser Partie mussten wir mit 8:12 das Spielfeld als Verlierer verlassen.
Fazit: Der zweitletzte Tabellenrang ist noch nicht ganz nach unseren Wünschen. Dennoch haben wir mit guten Partien gezeigt, dass eine Verbesserung um ein paar Ränge möglich ist. Dieses Ziel gilt es nun in der Rückrunde umzusetzen, damit das angestrebte Saisonziel, der Ligaerhalt, Tatsache wird.
Bericht Vorrunde U20 CH-MS
s.sp. 23.11.19 Am 3. November trafen sich frühmorgens 17 (!) top motivierte Nasen auf dem Nunninger Dorfplatz. Das Saisonhighlight U20-Schweizermeisterschaft ging los. Man wollte sich keinen Druck machen, nur weil man als Titelverteidiger anreiste. Und doch war eine gewisse Anspannung spürbar. Auf los geht‘s bekanntlich los.Gegner im ersten Spiel war der letztjährige Zweite aus Erschwil. Nach nervösem Start und frühem Rückstand beissten wir uns ins Spiel hinein. Nach einer kämpferischen Topleistung kamen wir nochmals heran. Beide Teams hatten eine enorm hohe Pace angeschlagen. Dieses intensive, spannende Spiel war beste Werbung fürs Korbball. Wir konnten uns nicht viel vorwerfen, auch wenn wir uns leider schliesslich mit einem Korb weniger geschlagen geben mussten.
Im Zweiten Spiel gegen Hausen war irgendwie der Wurm drin und mehrere unglückliche Situationen führten dann zur nächsten ultraknappen Niederlage. Nun hiessen die weiteren Gegner Löhningen und Hochwald-Gempen. Angestachelt vom bitteren Start, zündeten wir nun den Turbo und fegten die beiden Gegner regelrecht vom Platz. Am Abend kehrten wir mit gemischten Gefühlen und vier Punkten im Gepäck heim. Einerseits haderten wir ein wenig mit den knappen Niederlagen. Aber andererseits stimmten uns unsere oftmals sehr guten Leistungen positiv.
Zwei Wochen später ging es mit der 2. Runde in Laufen weiter. Unser Team war so heiss, dass man sich beim Anfassen mit Sicherheit die Finger verbrennt hätte. Und so spielten wir auch. Mit einer sackstarken Leistung konnte der Mitfavorit aus Oberaach klar geschlagen werden. In den weiteren Spielen gegen Pieterlen, Madiswil und Zihlschlacht wollte man die Chance nutzen und sich eine gute Ausgangslage für die Rückrunde schaffen. Die Liga ist dieses Jahr sehr umkämpft, was sich in drei engen Partien widerspieglte. Auch wenn nicht immer alles nach Wunsch funktionierte, bewiesen wir einen unbändigen Willen und ausserordentliche Kämpferqualitäten. Mit tollen Leistungen fuhren wir weitere 5 Punkte ein.
Somit steht man nach einer nicht immer einfachen Vorrunde mit 11 Punkten auf dem zweiten Zwischenrang hinter Erschwil und vor Oberaach. Wir setzten uns anfangs wohl zu sehr unter Druck und das Glück war nicht immer auf unserer Seite (Wir hatten u. a. ausserordentlich viele verletzungsbedingte Ausfälle). Trotzdem sind wir nun in dieser tollen Ausgangslage als erster Verfolger von Erschwil. Wir sind bereit im Januar nochmals voll anzugreifen und das Glück zu erzwingen.
Man sieht sich immer zwei Mal in der Saison!
Wir würden uns über einige Zuschauer in der Rückrunde sehr freuen. Die 3. Runde findet am 12.
Turnfahrt Aktivriege
ebr. 15.10.19 Das Wochenende vom 12./13.10.2019 stand unter dem Motto "Turnfahrt". Am Samstagmorgen machten sich 25 Teilnehmer/innen mit dem Bus und Zug via Bern, Fribourg, Plaffeien auf die Reise. Auf dem Weg nach Plaffeien wurde auch schon das erste Bier aufgemacht und das erste Mal angestossen. Auch ein ausserplanmässiger Halt mit dem Bus wurde nicht ausgelassen, nachdem man den Busfahrer freundlich darauf hinwies, wirklich dringend auf die Toilette zu müssen. Nach diesem Stopp setzten wir unsere Reise nach Plaffeien fort und starteten von dort aus unsere 2.5 stündige Wanderung mit dem Ziel Schwarzsee. Als man auf halber Strecke allerdings ins Restaurant einkehren wollte, musste man sich mit einem Bier zufrieden geben, denn das Restaurant hatte mehr freie Plätze als Essen in der Küche. Somit hatten wir keine andere Wahl, als unser eigenes Sandwich zu essen. Die letzte Hälfte bis zum Schwarzsee konnte ohne Probleme fortgesetzt werden. Dort wurde erstmal etwas Richtiges zu essen bestellt und ein Sprung in den kalten See durfte natürlich auch nicht fehlen. Nach dem Aufenthalt am See machte sich die ganze Gruppe auf den Rückweg nach Bern, wo wir unsere Zimmer in der Jungendherberge beziehen konnten. Den Abend liess man mit einem feinen Znacht und ein paar Drinks in der Bar ausklingen.
Für den zweiten Tag der diesjährigen Turnfahrt stand der Adventure Room auf dem Programm. Dabei ging es darum, sich als Team aus einem Raum heraus zu befreien, in dem man Rätsel löst. Vielen Teams gelang es heraus zu kommen, andere mussten den Raum nach Ablauf der Zeit wieder durch die Eingangstür verlassen. Gewisse versuchten sogar die Türe mit ein bisschen Kraft zu öffnen, was sogar fälschlicherweise gelang. Mit diesem sehr spassigen Programmpunkt schloss man die diesjährige Turnfahrt ab und machte sich zufrieden wieder auf den Weg nach Hause.
Zum Schluss danken wir Sven ganz herzlich für die Organisation dieser tollen Turnfahrt. Merci Sven
Ein neuer Stern am Korbball-Himmel ist aufgegangen
jp 15.10.19 Unsere Transfer-Abteilung hat frohe Kunde und teilt mit:
Es ist uns gelungen einen Top-Profispieler an Land zu ziehen. Im Moment arbeitet unsere Physioabteilung, die Konditionstrainer und unsere Ernährungsberater mit Hochdruck daran, um den jungen Mann baldmöglichst in unser Fanion-Team integrieren zu können. Da Leonard Tilo 9 Monate in den Ferien weilte, lässt seine körperliche Verfassung es noch nicht zu, schon in der ersten Mannschaft einzusteigen. Die 9 Monate nagten an seiner körperlichen Substanz, zur aktuellen Grösse mit 50 cm und einem Gewicht von knappen 4 Kilo, meinen unsere Fitness-Verantwortlichen, dass Leonard, Tilo bereits jetzt in einer absoluten Topform ist.
Leonad, Tilo erblickte das Licht der Welt zum ersten Mal am: 12.10.2019 um 05:48 Uhr.
Wir vom TVN gratulieren Noemi und Iwan recht herzlich zur Geburt von Leonard, Tilo. Möge er wachsen und gedeihen und immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Korbball Aufstiegsspiele 2019
e.b. 26.09.2019 1. Liga Schweizermeisterschaften in Neukirch-Egnach
Nach dem Titel in der Region 2 stand für die 2. Mannschaft am 21.09.2019 die 1. Liga Schweizermeisterschaften in Neukirch-Egnach an. Bereits vor dem Start in den Tag war klar, dass es für das Team nicht um den Aufstieg in die NLB geht, sondern einzig und alleine um die Goldmedaille an den diesjährigen Titelkämpfen. Im Vergleich zur Regionalmeisterschaft, trat das Team leicht verändert auf. Leider mussten wir auf unseren Topscorer der Saison verzichten, durften dafür drei Junioren der 1. Mannschaft im Kader begrüssen. Als Verstärkung an der Seitenlinie durften wir auf Kev’s Hilfe zählen, der einen ausgezeichneten Job gemacht hat. (Herzlichen Dank für euren Einsatz, Jungs!)
Im ersten von insgesamt fünf Vorrundenspielen stand uns mit Hindelbank der Meister aus dem Kanton Bern gegenüber. Von der ersten Sekunde an waren wir hellwach und konnten den Unterschied zwischen zwei ausgeglichenen Mannschaften bereits in den Startminuten machen. Spiel gewonnen und Start geglückt. Als nächster stand unser Kantonsrivale aus Nennigkofen-Lüsslingen auf dem Spielplan. Mit Ausnahme einiger Unachtsamkeit in der ersten Hälfte hatten wir das Spiel im Griff und die nächsten 2 Punkte im Sack. Bereits nach zwei Spielen sah es so aus, als wäre Spiel drei gegen Neuhausen-Löhningen das Schlüsselspiel um die Finalrunde. Ab Beginn war es ein harter, intensiver Fight der beiden Teams. Lange war das Spiel ausgeglichen, leider mussten wir am Schluss die zwei Punkte etwas unglücklich dem Gegner überlassen. Die letzten beiden Gruppenspiele gegen Schwyz und Zihlschlacht waren beide ähnlich, wenngleich komplett verschieden zu den ersten drei Spielen. Obwohl wir den Teams überlegen waren, schafften wir aufgrund fehlender Intensität, Überzeugung und Konzentration nicht, die Spiele frühzeitig zu unseren Gunsten zu entscheiden. Zwar wurden beide Spiele gewonnen, aber wir wussten, mit solch einer Leistung wird es schwer in der Finalrunde etwas zu erreichen.
In der angesprochener Finalrunde haben sich nebst uns auch die Teams aus Neuhausen-Löhningen, Oberaach und Roggwil qualifiziert. Da die Punkte aus den jeweiligen Direktbegegnungen mitgenommen wurden, startete Neuhausen und Oberaach mit zwei und Roggwil und wir mit null Punkten in die letzten beiden Spiele. Zuerst mussten wir gegen das junge Team aus Oberaach ran. Das Spiel war geprägt von starker Abwehrarbeit und so gab es auf beiden Seiten wenig Körbe zu verzeichnen. Ziemlich genau bei Spielschluss führten wir die Partie mit 4-3 an, als ein Spieler von Oberaach nach einem Zweikampf am Boden lag. Aus für uns unerklärlichen Gründen wollte der Schiedsrichter eine Minute nachspielen lassen. Nach Diskussionen zwischen den beiden Captains und der Meinung Nunningens, dass man doch nicht wegen einer „Verletzung“ 10 Sekunden vor Schluss eine Minute nachspielen kann, entschied der Schiedsrichter – zum Erstaunen aller – auf eine Nachspielzeit von 30 Sekunden. 30 Sekunden Nachspielzeit? Noch nie gehört und definitiv nicht Regelkonform, aber besser nur 30 Sekunden als eine Minute. Nach 28 dieser 30 Sekunden nahm ein gegnerischer Spieler einen Wurf und sprang dabei voll in einen stehenden Verteidiger von uns. Jeder rechnete mit dem Abpfiff, als ein Pfiff ertönte, der eher nach Strafwurf anstatt Spielschluss klang. In dieser Schlussphase schien alles gegen uns zu laufen, bis der „Korbballgott“ doch noch auf unserer Seite stand. Dem jungen Oberaacher hielten die Nerven nicht und er konnte den Strafwurf nicht verwerten. Nun hatten also auch wir die ersten beiden Punkte der Finalrunde auf dem Konto. Da Neuhausen zeitgleich gegen Roggwil gewann, wussten wir vor unserem letzten Spiel, dass uns ein Punkt zum Gewinnen einer Medaille reichen würde. Roggwil war in der abgelaufenen NLB Saison auf dem 9. Schlussrang klassiert und durfte an diesen Aufstiegsspielen um den indirekten Ligaerhalt spielen. Die Berner hatten nicht gerade Tempokorbball zu bieten und mit ihrem Spielstil vermochten Sie uns etwas einzuschläfern und somit mussten wir uns mit einem 2-2 zur Pause begnügen. In den letzten 10 Minuten des Tages gelangen uns nochmals 4 Körbe und auch hinten konnten wir uns schadlos halten. Mit dem Schlusspfiff brach auf dem Nebenplatz grosser Jubel aus; somit war uns klar, dass Neuhausen gegen Oberaach gewonnen, und sich somit nebst dem Aufstieg auch den 1. Liga Schweizermeistertitel sichern konnte. Wir hingegen verpassten zwar durch die eine Niederlage den angestrebten Titel, doch auch mit dem zweiten Rang war der Tag sehr erfolgreich, was wir bis zur späten Stunde auch ausgiebig feierten! An dieser Stelle möchten wir Familie Schneider für die Unterstützung vor Ort danken und unseren verletzten Spielern gute Besserung wünschen!